The Point

Dein Guide für den Einstieg ins Krafttraining

Du hast schon länger das Gefühl: „Ich sollte wirklich etwas für meine Muskeln tun…“? Dann bist du hier genau richtig.

Probetraining buchen
undefined

wie starte ich am besten im gym?

Warum dieser Artikel für dich wichtig ist

Du willst endlich ins Gym gehen, hast aber keine Ahnung, wie du anfangen sollst und fühlst dich unsicher? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich.

 

Kurz zu mir: Ich bin Elias, trainiere seit ca. fünf Jahren regelmäßig im Gym und arbeite seit drei Jahren als Trainer im The Point in Hall in Tirol. Ich habe sicher noch viel zu lernen, aber eine Sache liegt mir besonders am Herzen: Menschen den Einstieg ins Krafttraining so unkompliziert wie möglich gestalten.

Das richtige Fitnessstudio finden

Bevor du mit dem Training startest, brauchst du ein Gym, in dem du dich wohlfühlst. Stell dir am besten diese drei Fragen:

 

Ist es gut erreichbar?
Das beste Gym bringt dir nichts, wenn der Weg dorthin dich schon nervt.

 

Fühle ich mich dort wohl?
Wie ist die Stimmung? Sind die Trainer freundlich, ist es sauber, passt die Ausstattung? Du wirst hier viele Stunden verbringen – also: Wohlfühlfaktor muss sein. Nutze dafür unbedingt Probetrainings und teste dich durch die Gyms in deiner Nähe.

 

Was ist es mir wert?
Natürlich spielt der Preis eine Rolle, aber denk daran: Das billigste Fitnessstudio ist oft auch das vollste. Ein paar Euro mehr im Monat für ein Gym, in dem du dich wohler fühlst, weniger auf die Geräte warten musst, das besser ausgestattet und sauberer ist, ist die Investition in meinen Augen auf jeden Fall wert.

dein erster trainingsplan

Keep it simple

Wenn dein Fitnessstudio einen Trainingsplan bei der Anmeldung inkludiert – perfekt! Am Anfang brauchst du keinen komplizierten Split, sondern einen Ganzkörperplan:

  1. Beinpresse
  2. Beinbeuger
  3. Brustpresse
  4. Ruderzug oder Latzug
  5. Schulterpresse
  6. Rumpfübungen (z. B. Rückenstrecker, Crunches)
  7. Optional Glute Bridge, Bizeps Curls, Trizeps Pushdown

👉 Starte mit zwei Sätzen pro Übung. Wähle ein Gewicht, bei dem die letzten zwei Wiederholungen anstrengend, aber noch sauber machbar sind. Das Wichtigste ist, dass du im Laufe der Zeit Fortschritte machst und dein Gewicht steigerst. Das richtige Gewicht kommt also automatisch – und weniger ist manchmal mehr.

Rückentraining
undefined

Typische bedenken

Tipps gegen Unsicherheit

„Alle schauen mich an…“
Ein wenig Unsicherheit ist völlig normal. Jeder fängt mal an und niemand wird dich verurteilen.
„Ich kenne mich mit den Geräten nicht aus…“
Dafür gibt es uns Trainer. Frag einfach nach – wir helfen dir gerne.
„Ich will nichts falsch machen…“
Bleib am Anfang bei deinem Trainingsplan – du wirst Fortschritte damit erzielen. Meine Empfehlung: Achte darauf, dass du die Technik beherrschst. Wenn du danach Lust hast, Übungen zu ergänzen, dann gerne. Du kannst auch nach ein paar Wochen statt zwei Sätzen auf drei Sätze erhöhen. Damit hast du auch schon eine Steigerung erreicht.

Über den Autor: Elias Robatsch

Elias Robatsch ist angehender Bachelor in Sportmanagement, Dipl. Fitnesstrainer und Kursleiter, u. a. für Funktionelles Training, TRX und Indoor Cycling. Seit mehreren Jahren betreut er Mitglieder im Wohlfühlstudio The Point in Hall in Tirol und hat sich darauf spezialisiert, den Einstieg ins Krafttraining einfach, sicher und motivierend zu gestalten.